Irlands heißester Tag ereignete sich vor 131 Jahren

Im Pariser Klimavertrag haben viele Nationen versprochen, ihre CO2-Emissionen in Zukunft drastisch zu senken. Aber wie verlässlich sind diese Versprechungen? Roger Andrews hat auf Energy Matters die Situation der einzelnen Länder und Ländergruppen detailliert unter die Lupe genommen:

The Paris Climate Agreement – promises, promises
We’ ve discussed the difficulties of lowering global emissions quickly enough to meet the Paris Agreement’s not-to-exceed-2°C target in a number of previous posts but have never presented any details on what individual countries propose to do. Here I provide brief synopses of the “Intended Nationally Developed Contributions” (INDCs) submitted to the Paris Conference by the world’s eleven top CO2 emitters. Hopefully readers will find them instructive. (Why eleven and not ten? Partly because Australia comes eleventh, and our Oz correspondents will be encouraged to learn that Australia’s emissions are lower than those of the Democratic Republic of the Congo, and partly because Australia comes tenth when we exclude the USA, which hasn’t ratified the Paris Agreement.). The data presented here are from the individual country INDC submissions supplemented by summaries provided by Carbon Brief and other sources listed in the text.

Weiterlesen auf Energy Matters

———————

Im Blog von Wiser gibt es eine interessante interaktive Infografik zum Thema „Klimawandel in Europa“. Sie zeigt, in welchem Jahr die höchste Temperatur in den einzelnen europäischen Ländern gemessen wurde. Die Infografik visualisiert:

  • 55,8 % der Länder hatten ihren heißesten Tag in den Jahren zwischen 2000 und 2017
  • Nur bei 23,2 % der Nationen Europas kam der heißeste Tag zwischen 1970 und 1999 vor
  • Lediglich 21 % erlebten den größten Hitzetag vor 1970

Wussten Sie, dass Schweden seinen heißesten Tag am 9. Juli 1933 hatte? Und die Niederlande am 23. August 1944? Hier können Sie die ganze Statistik anschauen. Allerdings wurden nur die letzten 140 Jahre erfasst. Noch interessanter wäre es gewesen, auch mit der letzten natürlichen Wärmephase zu vergleichen, der Mittelalterlichen Wärmeperiode. Es gilt anzunehmen, dass etliche Rekorde dann wohl ins Mittelalter wandern würden…

 

Teilen: