Neue AWI-Studie: Heutige Sommertemperaturen in der sibirischen Arktis unterscheiden sich kaum von denen der letzten Jahrtausende

Die Arktis hat sich in den letzten Jahrzehnten schneller als andere Regionen der Erde erwärmt. Ist die Temperatur bereits aus dem Bereich der natürlichen Schwankungsbreite nach oben ausgebrochen? Laufen hier derzeit Temperaturentwicklungen ab, die es noch nie zuvor gegeben hat? Eine im September 2013 im Fachmagazin Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology erschienene Studie eines internationalen Forscherteams um Juliane Klemm von der Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts (Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung) hat sich die Klimageschichte im arktischen Sibirien näher angeschaut. Mithilfe von Pollenuntersuchungen konnten die Wissenschaftler für eine Übergangszone zwischen Tundra und Taiga die Juli-Temperaturen der letzten 12.000 Jahre ermitteln. Hier das überraschende Resultat (Zitat aus der Kurzfassung der Arbeit):

Anhand einer Klimarekonstruktion auf Basis von fossilen Pollenverteilungen in einem See-Sedimentkern in der sibirischen Arktis, der das gesamte Holozän [letzte 12.000 Jahre, Red. dkS] umfasste, konnten kalte Bedingungen für das späte Glazial [12.000-10.000 Jahre vor heute, Redaktion dkS] abgeleitet werden, mit Juli-Temperaturen die um 1 bis 2 Grad unter den heutigen lagen. Warme und feuchte Bedingungen wurden für das frühe und mittlere Holozän rekonstruiert. Die Juli-Temperaturen lagen etwa 2 Grad höher als heute. Die letzten 4000 Jahre lang herrschten im Untersuchungsgebiet ähnliche klimatische Bedingungen wie heute. 

Ein spannendes Ergebnis: Die heutigen Sommer-Temperaturen unterscheiden sich also kaum von den Werten der letzten Jahrtausende und liegen sogar niedriger als während eines Großteils der Nacheiszeit. Das sonst medial so eifrige AWI versäumte es bislang leider, eine Pressemitteilung zu dieser bemerkenswerten neuen Studie herauszugeben.

 

Abbildung: Dr. Andreas Hugentobler / Lizenz: This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Germany license.

 

Teilen: