Zentrum des grönländisches Inlandeises gewinnt an Masse und bewegt sich langsamer als im Durchschnitt der letzten 9000 Jahre

Forscher der University of Texas at Austin hatten im Februar 2016 Erstaunliches zu berichten: Das grönländische Inlandeis bewegt sich heute deutlich langsamer als im Durchschnitt der letzten 9000 Jahre. Hierdurch verdickt sich derzeit der Zentralbereich des grönländischen Eisschildes, während die Ränder schmelzen. Hier die entsprechende Pressemitteilung: Scientists Map Movement of Greenland Ice During Past 9,000 Years Scientists have created the first map that shows how the Greenland Ice Sheet has moved over time, revealing that ice in the interior is moving more slowly toward the edges than it has, on average, during the past 9,000 years. The findings, which researchers said …

weiter lesen

Schlagwörter

Gletscher im Karakorum und Nordwest Himalaya seit den 1970er Jahren stabil

Unser Thema heute: Gletscher in Asien. Beginnen möchten wir im Karakorum. Bereits früher hatten wir an dieser Stelle berichtet, dass die  Karakorum-Gletscher seit Ende der 1980er Jahre wachsen. Nun hat ein Forscherteam um Tobias Bolch versucht, die Gletschergeschichte in der Region weiter zurück zu verfolgen. Dazu untersuchten sie Gletscher im Hunza-Gebiet. Die Überraschung: Seit den 1970er Jahren sind die Gletscher hier überaus stabil. Hier die Kurzfassung der Studie, die am 9. September 2016 in The Cryosphere Discussions erschien: Brief Communication: Glaciers in the Hunza Catchment (Karakoram) are in balance since the 1970s Previous geodetic estimates of mass changes in the …

weiter lesen

Schlagwörter

Unheimliche Serie von Rahmstorf-Pannen setzt sich weiter fort: Neue Studie kann keinen robusten Zusammenhang zwischen schrumpfendem Meereis und europäischen Kältewellen finden

Es war einmal, vor gut drei Jahren, da empörte sich der schillernde Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf in seiner Klimalounge über den Deutschen Wetterdienst (DWD). Der DWD hatte es doch tatsächlich gewagt, Rahmstorf zu widersprechen. Konkret ging es um den vermuteten Zusammenhang zwischen der Ausdehnung des arktischen Meereises und kaltem Winterwetter. Rahmstorfs simples Modell: Weniger arktisches Meereis verursache kalte europäische Winter. Dazu führte er seinerzeit ein Sammelsurium von Studien an und behauptete: Aus meiner Sicht liefern die oben genannten Studien deutliche Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen dem arktischen Eisverlust infolge der globalen Erwärmung, häufigeren Winter-Hochdrucklagen insbesondere über dem atlantisch-europäischen Teil der …

weiter lesen

Einige Alpengletscher wachsen wieder. Und früher sind sie auch schon mal geschmolzen.

Die Webplattform nachrichten.at hatte am 15. April 2016 zur Abwechslung einmal Gutes vom Klimawandel zu berichten: Ein kleiner Gletscher, der dem Klimawandel trotzt KLAGENFURT. Das Eiskar in den Karnischen Alpen ist seit 2007 um fast sieben Meter gewachsen – Alle anderen Eisfelder gehen deutlich zurück. […] „Nach den sehr trockenen 1980er- und 1990er-Jahren hat in den Karnischen Alpen eine langsame Trendwende mit viel Schnee im Winter eingesetzt“, sagt [Gerhard] Hohenwarter [von der ZAMG Kärnten]. So habe man im Juni 2015 am Eiskar nicht weniger als 18 Meter Schnee gemessen. Der taue im Sommer nicht ab: „Deshalb kann sich eine schützende …

weiter lesen

Schlagwörter

Grönländisches Inlandeis besaß vor 5000 Jahren deutlich weniger Eismasse als heute

Hätten Sie es gewusst? In der Zeit von 5000-3000 Jahren vor heute war die grönländische Eiskappe viel kleiner als heute! Das fand eine Studie der University at Buffalo heraus. Interessant: Die höchsten Atmosphären-Temperaturen der letzten 10.000 Jaren herrschten davor, nämlich vor 9000-5000 Jahren. Es dauerte also einige tausend Jahre, bis das Eis voll darauf reagierte. Auch die Ozeane zeigten eine starke Verzögerung. Ihr Temperaturhöhepunkt der Nacheiszeit ereignete sich zeitgleich zum Grönland-Eisminimum, also 5000-3000 Jahre vor heute. Im Folgenden die entsprechende Pressemitteilung der University at Buffalo vom 22. November 2013:

Greenland’s shrunken ice sheet: We’ve been here before
Clues in the Arctic fossil record suggest that 3-5,000 years ago, the ice sheet was the smallest it has been in the past 10,000 years

Think Greenland’s ice sheet is small today? It was smaller — as small as it has ever been in recent history — from 3-5,000 years ago, according to scientists who studied the ice sheet’s history using a new technique they developed for interpreting the Arctic fossil record. “What’s really interesting about this is that on land, the atmosphere was warmest between 9,000 and 5,000 years ago, maybe as late as 4,000 years ago. The oceans, on the other hand, were warmest between 5-3,000 years ago,” said Jason Briner, PhD, University at Buffalo associate professor of geology, who led the study. “What it tells us is that the ice sheets might really respond to ocean temperatures,” he said. “It’s a clue to what might happen in the future as the Earth continues to warm.”

The findings appeared online on Nov. 22 in the journal Geology. Briner’s team included Darrell Kaufman, an organic geochemist from Northern Arizona University; Ole Bennike, a clam taxonomist from the Geological Survey of Denmark and Greenland; and Matthew Kosnik, a statistician from Australia’s Macquarie University. The study is important not only for illuminating the history of Greenland’s ice sheet, but for providing geologists with an important new tool: A method of using Arctic fossils to deduce when glaciers were smaller than they are today.

Scientists have many techniques for figuring out when ice sheets were larger, but few for the opposite scenario. “Traditional approaches have a difficult time identifying when ice sheets were smaller,“ Briner said. „The outcome of our work is that we now have a tool that allows us to see how the ice sheet responded to past times that were as warm or warmer than present — times analogous to today and the near future.“ The technique the scientists developed involves dating fossils in piles of debris found at the edge of glaciers. To elaborate: Growing ice sheets are like bulldozers, pushing rocks, boulders and other detritus into heaps of rubble called moraines. Because glaciers only do this plowing when they’re getting bigger, logic dictates that rocks or fossils found in a moraine must have been scooped up at a time when the associated glacier was older and smaller. So if a moraine contains fossils from 3,000 years ago, that means the glacier was growing — and smaller than it is today — 3,000 years ago.

This is exactly what the scientists saw in Greenland: They looked at 250 ancient clams from moraines in three western regions, and discovered that most of the fossils were between 3-5,000 years old. The finding suggests that this was the period when the ice sheet’s western extent was at its smallest in recent history, Briner said. “Because we see the most shells dating to the 5-3000-year period, we think that this is when the most land was ice-free, when large layers of mud and fossils were allowed to accumulate before the glacier came and bulldozed them up,” he said.

Because radiocarbon dating is expensive, Briner and his colleagues found another way to trace the age of their fossils. Their solution was to look at the structure of amino acids — the building blocks of proteins — in the fossils of ancient clams. Amino acids come in two orientations that are mirror images of each other, known as D and L, and living organisms generally keep their amino acids in an L configuration. When organisms die, however, the amino acids begin to flip. In dead clams, for example, D forms of aspartic acid start turning to L’s. Because this shift takes place slowly over time, the ratio of D’s to L’s in a fossil is a giveaway of its age. Knowing this, Briner’s research team matched D and L ratios in 20 Arctic clamshells to their radiocarbon-dated ages to generate a scale showing which ratios corresponded with which ages. The researchers then looked at the D and L ratios of aspartic acid in the 250 Greenland clamshells to come up with the fossils’ ages. Amino acid dating is not new, but applying it to the study of glaciers could help scientists better understand the history of ice — and climate change — on Earth.

Carlson et al. fassten im August 2014 in den Geophysical Research Letters die Entwicklung des grönländischen Eises gut zusammen. Nach Ende der letzten Eiszeit ging das Grönlandeis dramatisch zurück. Nach Beendigung des mittelholozänen Klimaoptimums legte das Eis dann wieder an Masse zu, mit einem Maximum während der Kleinen Eiszeit. Das heutige Schmelzen knabbert an diesem kürzlichen Maximum. Hier die Kurzfassung:

Earliest Holocene south Greenland ice sheet retreat within its late Holocene extent
Early Holocene summer warmth drove dramatic Greenland ice sheet (GIS) retreat. Subsequent insolation-driven cooling caused GIS margin readvance to late Holocene maxima, from which ice margins are now retreating. We use 10Be surface exposure ages from four locations between 69.4°N and 61.2°N to date when in the early Holocene south to west GIS margins retreated to within these late Holocene maximum extents. We find that this occurred at 11.1 ± 0.2 ka to 10.6 ± 0.5 ka in south Greenland, significantly earlier than previous estimates, and 6.8 ± 0.1 ka to 7.9 ± 0.1 ka in southwest to west Greenland, consistent with existing 10Be ages. At least in south Greenland, these 10Be ages likely provide a minimum constraint for when on a multicentury timescale summer temperatures after the last deglaciation warmed above late Holocene temperatures in the early Holocene. Current south Greenland ice margin retreat suggests that south Greenland may have now warmed to or above earliest Holocene summer temperatures.

Das Abschmelzen des grönländischen Inlandeises während des mittelholozänen Klimaoptimums war auch Thema einer Arbeit von Lena Håkansson und Kollegen, die im August 2014 in den Quaternary Science Reviews erschien. Die Autoren untersuchten Seen in Westgrönland. Vor 6500 Jahren war das Eis soweit abgeschmolzen, dass eine Eisausbreitung erreicht wurde, die dem heutigen Stand entspricht. Erstaunlicherweise blieb der Eisrand in den folgenden gut 1000 Jahren relativ stabil, obwohl damals Temperaturen herrschten die mehr als 2°C wärmer waren als die aktuell dort gemessenen. Vor 5400 Jahren war die Position jedoch nicht mehr zu halten, und der Eisrand zog sich 1,5 km weit ins Landinnere zurück, wobei Flächen plötzlich eisfrei wurden, die heute wieder vom Eis bedeckt sind. Während der Kleinen Eiszeit um 1750 dehnte sich das Eis dann wieder aus, wobei gegen Ende der Kleinen Eiszeit, vielleicht um 1850, das Ausdehnungmaximum erreicht wurde. Irgendwann zwischen 1750-1850 muss der Eisrand die heutige Position überschritten haben. Seit Ende der Kleinen Eiszeit schrumpft das Eis jetzt wieder, wobei schließlich die heutige Eisrandlage erreicht wurde. Hier die Kurzfassung der wichtigen Arbeit:

Slow retreat of a land based sector of the West Greenland Ice Sheet during the Holocene Thermal Maximum: evidence from threshold lakes at Paakitsoq
Records from two connected proglacial threshold lakes at Paakitsoq, west Greenland have been analyzed in order to investigate the response of a land-based ice sheet margin to Holocene climate change. The results are used to test whether or not the land terminating margin at Paakitsoq behaved synchronously with the nearby marine terminating Jakobshavn Isbræ during the Holocene. The radiocarbon dated lake sediment cores indicate that the ice margin retreated to its present position ∼6.5 ka ago and thereafter maintained a relatively stable configuration similar to the present for >1000 years, despite summer temperatures >2 °C higher than today. The lakes became non-glacial after 5.4 cal. ka BP, when the ice margin retreated behind a drainage divide situated ∼1.5 km inland of the present margin. By this time, Jakobshavn Isbræ had already reached its minimum configuration. The Paakitsoq ice margin remained >1.5 km inland of its present margin until after 240 ± 20 cal. yr BP; after this time, both Paakitsoq ice margin and Jakobshavn Isbræ reached their Holocene maxima during the later stage of the Little Ice Age. Our results suggest that the present ice margin position at Paakitsoq is relatively stable in a warming climate but after a total retreat of ∼1.5 km behind the present margin position it may become marine based and more unstable due to marine melting and calving processes.

Auch das Naturkundemuseum von Dänemark beschäftigte sich in einer Pressemitteilung vom 20. Februar 2015 mit der Eiskappenschmelze in Grönland 8000 bis 5000 Jahre vor heute. Damals war es laut Studie 2-4°C wärmer als heute und der grönländische Eisschild schrumpfte auf eine Größe ab, die deutlich kleiner war als die heutige Ausdehnung. Die Forscher berechneten, dass damals über einen Zeitraum von dreitausend Jahren das Eisvolumen pro Jahr um 100 Gigatonnen pro Jahr abnahm.  Hier die Pressemitteilung im englischen Original:

weiter lesen

Teilen:
Schlagwörter

Bewegung des grönländischen Inlandeises verlangsamt sich: Presse sprachlos und vergisst vor lauter Überraschung, darüber zu berichten

Während sich die Diskussion um die Abschmelzgefahr des antarktischen Inlandeises wohl ersteinmal erledigt hat, muss man sich um die grönländische Eiskappe noch immer Sorgen machen. Denn der große nordpolare Eisschild taut derzeit in der Tat ab, was durch eine Vielzahl von Daten belegt ist. Richtig überraschend ist die Schmelze nicht, befinden wir uns doch derzeit in der Modernen Wärmeperiode. Bereits vor 1000 Jahren zur Zeit der Mittelalterlichen Wärmeperiode stiegen die Temperaturen in Grönland kräftig an und ließen das Eis dahinschmelzen. So richtig neu ist die Situation daher nicht. Alles eine Frage der historischen Perspektive.

Studien zeigen, dass das Grönland-Schmelzwasser zwischen 1992 und 2012 etwa 7 mm zum globalen Meeresspiegelanstieg beigetragen hat. Besonders in den grönländischen Küstenzonen hat das Eis gelitten. Da wundert es nicht, dass einige Berichterstatter die Situation in dramatischen Tönen darstellen. So titelte Der Standard am 19. Dezember 2014:

Grönlands Gletscher schwinden noch schneller als befürchtet

Hatte Der Standard neue Messdaten, die einen noch schnelleren Eisschwund belegen würden? Nein, es war eher etwas Konzeptionelles:

Das Schmelzwasser schrumpfender Gletscher sammelt sich in Form von Seen in Senken auf der Oberfläche der Eismassen. Bisher hielt man diese Wasseransammlungen harmlos – ein Irrtum, wie sich nun zeigt: Die Bildung der neuen Seen infolge des Klimawandels droht in Grönland einer aktuellen Studie zufolge das Verschwinden der Gletscher zusätzlich zu beschleunigen, was wiederum den Meeresspiegel schneller ansteigen lässt. 

Tja, zu blöd. Denn nur ein halbes Jahr später wurde der See-Alarm wieder abgeblasen. Am 3. Juni 2015 meldete das Massachusetts Institute of Technology per Pressemitteilung:

Draining lakes unlikely to worsen Greenland’s contribution to sea levels

 Each summer, Greenland’s ice sheet — the world’s second-largest expanse of ice, measuring three times the size of Texas — begins to melt. Pockets of melting ice form hundreds of large, ’supraglacial‘ lakes on the surface of the ice. Many of these lakes drain through cracks and crevasses in the ice sheet, creating a liquid layer over which massive chunks of ice can slide. This natural conveyor belt can speed ice toward the coast, where it eventually falls off into the sea. Now researchers have found that while warming temperatures are creating more inland lakes, these lakes cannot drain their water locally, as lakes along the coast do, and are not likely to change the amount of water reaching the ground in inland regions.

Each summer, Greenland’s ice sheet — the world’s second-largest expanse of ice, measuring three times the size of Texas — begins to melt. Pockets of melting ice form hundreds of large, ’supraglacial‘ lakes on the surface of the ice. Many of these lakes drain through cracks and crevasses in the ice sheet, creating a liquid layer over which massive chunks of ice can slide. This natural conveyor belt can speed ice toward the coast, where it eventually falls off into the sea.

In recent years, scientists have observed more lakes forming toward the center of the ice sheet — a region that had been previously too cold to melt enough ice for lakes to form. The expanding range of lakes has led scientists to wonder whether Greenland will ultimately raise global sea levels higher than previously predicted.

Now researchers at MIT, Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI), and elsewhere have found that while warming temperatures are creating more inland lakes, these lakes cannot drain their water locally, as lakes along the coast do, and are not likely to change the amount of water reaching the ground in inland regions.

‚It’s essentially a check on the inner ice starting to move along this fast conveyor belt,‘ says Laura Stevens, a graduate student in MIT’s Department of Earth, Atmospheric and Planetary Sciences. ‚One of the big questions about the Greenland ice sheet is how much of the ice sheet [travels towards the coast] during the summer, and how much is entering into the ocean. Our hypothesis that inland lakes are less likely to drain locally suggests the ice sheet in that region won’t speed up. That’s good news, at least for the time being.‘

Stevens and her colleagues, including Thomas Herring, a professor of geophysics at MIT, have published their results today in the journal Nature.

A trickle and a trigger

In summer 2006, Sarah Das, a glaciologist at WHOI, led a team to document the drainage of North Lake, a 10-meter-deep, 2-kilometer-wide lake on the western side of Greenland. The group observed that each summer, the lake, like many others, drained quickly, completely emptying in just a couple of hours.

‚You can hear the water rushing down in the distance, and even if you’re a couple kilometers away, you see all these microcracks running along the ground around you,‘ Stevens says.

The researchers set up one GPS station near the lake to record the surface of the ice during its draining, and later identified a large fracture in the basin through which the water drained. However, it wasn’t clear what triggered the fracture that caused the lake to drain so quickly.

Das returned to Greenland in summer 2011, along with Stevens and others, to get a more detailed picture of the lake’s seasonal draining. The team set up 16 GPS stations in two rings around the lake, and recorded the movement of the ice as the lake drained once each summer over three consecutive summers.

From the GPS data, they observed a period of six to 12 hours, just before the lake drained, in which some water from the lake trickled to the bottom of the ice sheet through ‚moulins‘ — narrow vertical channels in the ice. During this brief period, the researchers observed water collecting at the bottom of the ice sheet, pushing up on the surface ice. This initial pooling of water seemed to trigger the rest of the lake to drain.

‚That water will cause the ice above it to be jacked up like a dome, and then you’ve created tension at the surface that allows the ice sheet to start to fracture,‘ Stevens says. ‚Once a fracture gets beneath the lake, then water just starts to pour into that fracture, and the whole thing goes.‘

A check on runaway lake drainage

North Lake is located within the coastal region of Greenland, where the ice sheet is thinner, and more moulins route water at the surface of the ice sheet to its base. In contrast, lakes further inland are higher in elevation and form over thicker ice. Stevens says it’s unlikely that inland lakes would drain, as there are fewer moulins near inland lakes, which prevents water from getting to the ground locally. Without these trigger channels, larger fractures would not form in the lake basin, and lakes would stay intact, simply refreezing in the winter or overflowing into a surface stream.

‚It is critical to understand how and why these lakes drain in order to predict how much mass the ice sheet will contribute to sea-level rise in our warming climate,‘ Stevens says. ‚We find that while lakes are forming inland, they probably won’t drain by this…mechanism. The inland lakes will more likely drain their water via surface stream runoff, which transfers the water to the bed in more coastal areas of the ice sheet. So, while we see inland ice beginning to speed up as more melt happens inland, the draining of inland lakes likely won’t exacerbate the situation.‘

Bereits am 16. März 2014 hatte Der Standard eine Grönlandeis-Attacke im Programm:

Massiver Eisverlust auch bei bisher stabilen Grönland-Gletschern
Auch die bisher als stabil geltenden Gletscher im Nordosten Grönlands verlieren einer aktuellen Studie zufolge riesige Eismassen. Jedes Jahr schwindet der nordöstliche Eisstrom demnach um zehn Gigatonnen (zehn Milliarden Tonnen), berichtet ein internationales Team um Shfaqat Abbas Khan von der Technischen Universität Dänemark in Kopenhagen im Fachjournal „Nature Climate Change“. Eigentlich galt der untersuchte Teil des grönländischen Eisschilds bisher als stabil. Der künftige Anstieg des Meeresspiegels sei daher gravierend unterschätzt worden, so die Forscher.

Einen Tag später stieg auch Spiegel Online auf das Thema ein:

Klimawandel: Grönlands Nordosten beginnt zu tauen
Der Nordosten Grönlands galt als tiefgefroren und stabil trotz Erderwärmung. Nun aber haben Wissenschaftler eine erschreckende Entdeckung gemacht: Gletscher der Region schrumpfen. Was bedeutet das für den Anstieg der Ozeane?

Eine genauere Analyse der entsprechenden Arbeit zeigt jedoch, dass es sich bei dem schnell schmelzenden Studiengebiet um ein kleines, „briefmarkengroßes“ Gebiet handelt und es gleich in der Nachbarschaft ein anderes Gebiet gibt in dem eine gegenteilige Entwicklung gefunden wurde, also eine Abkühlung. Wie repräsentativ ist daher die Alarmmeldung für das riesengroße Grönland wirklich?

Seltsamerweise wurden andere hochinteressante Pressemitteilungen in der deutschsprachigen Presse mit keiner Silbe erwähnt. So fanden Forscher vom NASA Goddard Space Flight Center heraus, dass sich die Eisbewegung im Südwesten des grönländischen Eisschildes nun deutlich verlangsamt hat, wie die NASA am 28. Oktober 2015 in einer wenig beachteten Pressemitteilung bekanntgab:

weiter lesen

Teilen:
Schlagwörter

Stanford University: Polare Eisschilde stabiler als gedacht, Meeresspiegelanstieg weniger dramatisch als befürchtet

Die Sonne hat beim IPCC keinen guten Stand. Sie soll angeblich nur eine verschwindend geringe Klimawirkung besitzen. Sonnenforscher tun deshalb gut daran, möglichst weit in der Vergangenheit zurückzugehen, wenn sie den klimatischen Einfluss der Sonne dokumentieren. So zum Beispiel eine Gruppe um Florian Adolphi zu der auch Katja Matthes vom Geomar gehört. Die Wissenschaftler fanden eine starke solare Beeinflussung des Klimas während der letzten Eiszeit. Adolphi und Kollegen beschreiben einen solaren Verstärkermechanismus über die Stratosphäre, wobei sie vermuten, dass er auch heute noch in ähnlicher Weise wirkt, dies jedoch nicht in den gängigen Klimamodellen berücksichtigt wird. Nachzulesen in Nature Geoscience …

weiter lesen

Schlagwörter

Die gute Nachricht: Grönländische Schneefallmengen haben sich in den letzten 100 Jahren erhöht und gleichen einen Teil der Eisschmelze aus

Die im letzten Jahrhundert stark gestiegenen Temperaturen in Grönland setzen auch dem Inlandeis zu, das an den Rändern heftig schmilzt. Was in der ganzen Diskussion gerne vergessen wird, ist der Import-/Export-Charakter der Eisbilanz. Auf der einen Seite wird Eis durch Schmelzen und Eisbergabbrüche verloren, auf der anderen Seite kommt aber auch immer neuer Schnee durch Niederschläge hinzu. Und gerade in Punkto Schnee-/Eiszufuhr hat sich in den letzten 100 Jahren kräftig etwas verändert. Laut einer Studie von Sebastian Mernild und Kollegen, die im Februar 2015 im International Journal of Climatology erschien, haben die Niederschläge in Grönland seit 1890 spürbar zugenommen. Zudem lassen atlantische Ozeanzyklen (NAO, AMO) die Schneefälle im Maßstab von mehreren Jahrzhenten oszillieren. Hier die Kurzfassung der spannenden Arbeit, über die sich die Presse jedoch leider ausschwieg:

Greenland precipitation trends in a long-term instrumental climate context (1890–2012): evaluation of coastal and ice core records
Here, we present an analysis of monthly, seasonal, and annual long-term precipitation time-series compiled from coastal meteorological stations in Greenland and Greenland Ice Sheet (GrIS) ice cores (including three new ice core records from ACT11D, Tunu2013, and Summit2010). The dataset covers the period from 1890 to 2012, a period of climate warming. For approximately the first decade of the new millennium (2001–2012) minimum and maximum mean annual precipitation conditions are found in Northeast Greenland (Tunu2013 c. 120 mm water equivalent (w.e.) year−1) and South Greenland (Ikerasassuaq: c. 2300 mm w.e. year−1), respectively. The coastal meteorological stations showed on average increasing trends for 1890–2012 (3.5 mm w.e. year−2) and 1961–2012 (1.3 mm w.e. year−2). Years with high coastal annual precipitation also had a: (1) significant high number of precipitation days (r2 = 0.59); and (2) high precipitation intensity measured as 24-h precipitation (r2 = 0.54). For the GrIS the precipitation estimated from ice cores increased on average by 0.1 mm w.e. year−2 (1890–2000), showing an antiphase variability in precipitation trends between the GrIS and the coastal regions. Around 1960 a major shift occurred in the precipitation pattern towards wetter precipitation conditions for coastal Greenland, while drier conditions became more prevalent on the GrIS. Differences in precipitation trends indicate a heterogeneous spatial distribution of precipitation in Greenland. An Empirical Orthogonal Function analysis reveals a spatiotemporal cycle of precipitation that is linked instantaneously to the North Atlantic Oscillation and the Atlantic Multidecadal Oscillation and with an ∼6 years lag time response to the Greenland Blocking Index.

Ein ähnliches Ergebnis wurde im April 2014 im Journal of Glaciology auch von einer Gruppe um Robert Hawley berichtet. Entlang einer Traverse fanden sie eine Zunahme des Schneefalls von 10% während der letzten 52 Jahre. Die Autoren schlussfolgern, dass die wärmere Luft eine erhöhte Aufnahmefähigkeit von Wasserdampf ermöglicht, die sich nun offenbar in gesteigerten Schneemengen widerspiegelt. Hier die Kurzfassung der Studie:

Recent accumulation variability in northwest Greenland from ground-penetrating radar and shallow cores along the Greenland Inland Traverse
Accumulation is a key parameter governing the mass balance of the Greenland ice sheet. Several studies have documented the spatial variability of accumulation over wide spatial scales, primarily using point data, remote sensing or modeling. Direct measurements of spatially extensive, detailed profiles of accumulation in Greenland, however, are rare. We used 400 MHz ground-penetrating radar along the 1009 km route of the Greenland Inland Traverse from Thule to Summit during April and May of 2011, to image continuous internal reflecting horizons. We dated these horizons using ice-core chemistry at each end of the traverse. Using density profiles measured along the traverse, we determined the depth to the horizons and the corresponding water-equivalent accumulation rates. The measured accumulation rates vary from ∼0.1 m w.e.a–1 in the interior to ∼0.7 m w.e.a–1 near the coast, and correspond broadly with existing published model results, though there are some excursions. Comparison of our recent accumulation rates with those collected along a similar route in the 1950s shows a 10% increase in accumulation rates over the past 52 years along most of the traverse route. This implies that the increased water vapor capacity of warmer air is increasing accumulation in the interior of Greenland.

Es lohnt sich also durchaus, in die jüngere Klimageschichte Grönlands hineinzuschauen. Nicht alles sieht so düster aus, wie es einem viele Medien vorgaukeln. Die österreichische Tageszeitung Der Standard berichtet vergleichsweise ausführlich über das Klimathema. Erfreulicherweise finden immer wieder auch relativierende Studien den Weg in das Blatt. Am 16. Dezember 2015 berichtete Der Standard über den Versuch, die grönländische Eisschmelze für die letzten 100 Jahre zu rekonstruieren:

Eisverlust Grönlands mit historischen Luftaufnahmen rekonstruiert
[…] Nun gelang es einem internationalen Forscherteam um Kristian Kjeldsen und Kurt Kjær von der Universität Kopenhagen, die gesicherte Datenlage ein gutes Stück zu erweitern: In ihrer Studie in „Nature“ zeichnen die Wissenschafter den Eisverlust Grönlands seit Beginn des 20. Jahrhunderts unter Zuhilfenahme historischer Fotografien nach. Dazu werteten sie Luftaufnahmen aus den 1970er- und 1980er-Jahren mit modernen fotogrammetrischen Methoden aus. Kombiniert mit späteren und heutigen Messdaten kartierten sie die jeweilige Gletscherausbreitung und errechneten das Massevolumen und dessen Entwicklung in den vorangegangenen Jahrzehnten.

Ganzen Artikel im Standard lesen.

Es handelt sich dabei um einen Artikel von Kjeldsen et al. (2915), der in Nature erschien:

Spatial and temporal distribution of mass loss from the Greenland Ice Sheet since AD 1900
The response of the Greenland Ice Sheet (GIS) to changes in temperature during the twentieth century remains contentious1, largely owing to difficulties in estimating the spatial and temporal distribution of ice mass changes before 1992, when Greenland-wide observations first became available2. The only previous estimates of change during the twentieth century are based on empirical modelling3, 4, 5 and energy balance modelling6, 7. Consequently, no observation-based estimates of the contribution from the GIS to the global-mean sea level budget before 1990 are included in the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change8. Here we calculate spatial ice mass loss around the entire GIS from 1900 to the present using aerial imagery from the 1980s. This allows accurate high-resolution mapping of geomorphic features related to the maximum extent of the GIS during the Little Ice Age9 at the end of the nineteenth century. We estimate the total ice mass loss and its spatial distribution for three periods: 1900–1983 (75.1 ± 29.4 gigatonnes per year), 1983–2003 (73.8 ± 40.5 gigatonnes per year), and 2003–2010 (186.4 ± 18.9 gigatonnes per year). Furthermore, using two surface mass balance models10, 11 we partition the mass balance into a term for surface mass balance (that is, total precipitation minus total sublimation minus runoff) and a dynamic term. We find that many areas currently undergoing change are identical to those that experienced considerable thinning throughout the twentieth century. We also reveal that the surface mass balance term shows a considerable decrease since 2003, whereas the dynamic term is constant over the past 110 years. Overall, our observation-based findings show that during the twentieth century the GIS contributed at least 25.0 ± 9.4 millimetres of global-mean sea level rise. Our result will help to close the twentieth-century sea level budget, which remains crucial for evaluating the reliability of models used to predict global sea level rise1, 8.

Siehe auch dazugehörige Pressemitteilung der Universität Kopenhagen.

Ein Jahr zuvor, im Dezember 2015, wies die University of Colorado Boulder in einer Pressemitteilung auf eine wichtige Schmelzphase in Grönland während der 1930er Jahre hin, die sogar intensiver ausfiel als das aktuelle Schmelzen der letzten 15 Jahre. Spannend. Basis waren wiederum alte Luftbilder:

weiter lesen

Teilen:
Schlagwörter

US National Center for Atmospheric Research: Abnahme des arktischen Meereises wird sich in den kommenden Jahren vermutlich verlangsamen

Der neue klimaskeptische Film „Climate Hustle“ wurde kürzlich in Paris uraufgeführt. Das Auditorium war voll, die Reaktionen großartig. Leider gibt es den Film noch nicht zu erwerben, geschweige denn im Internet anzuschauen. Marc Morano erläuterte nun auf Fox News den Film:

—————–

Sie erinnern sich: Ein TV-Wetterfrosch wurde kürzlich von einem französischen Fernsehsender entlassen. Sein Vergehen: Er hatte ein klimaskeptisches Buch geschrieben. Das ist natürlich verboten. Hätte er wissen müssen. In Punkto Klima ist die Meinungsfreiheit massiv eingeschränkt. Mitdenken unerwünscht und sogar existenzgefährdend.

Nun hatte der Franzose jedoch Glück im Unglück. Er fand schon kurz darauf einen neuen Job. Er arbeitet jetzt für Russia Today, den internationalen Auslandssender Russlands.

 

 

—————–

Immer wieder beliebtes Medienthema: Klimawandel führt angeblich zu Einbußen in der Landwirtschaft. Versucht man dies jedoch anhand von harten Zahlen nachzuvollziehen, misslingt dies. Denn die Erntemengen vieler Feldfrüchte haben in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen, nicht abgenommen. Siehe Beitrag auf EIKE von Stefan Kämpfe und Josef Kowatsch.

—————–

Kennen Sie schon die Webseite www.klimaschutzplan2050.de ?

Es gibt auch eine Rubrik „Online-Dialog„. Dieser war nicht einmal einen Monat freigeschaltet und ist nun beendet. Schade.

—————–

Interessante Arbeit von Shani & Arad in der April-2015-Ausgabe der Fachzeitschrift Tourism Management:

There is always time for rational skepticism: Reply to Hall et al
In this response to Hall et al., we addressed the various criticisms raised in their rejoinder about the validity of our arguments for climate-change skepticism. The so-called consensus on anthropogenic climate change is challenged, and doubts are casted regarding the credibility and accurateness of the IPCC reports. This response continues to demonstrate the serious drawbacks of current climate-change assessments, as well as to provide evidence undermining the alarmist assessments of climate-change impacts. Overall, the current state of knowledge supports our call for a skeptical approach in studies on climate change and tourism.

—————–

Von der deutschen Presse relativ unbeachtet, veröffentlichte das National Center for Atmospheric Research (NCAR) im US-amerikanischen Boulder am 8. Dezember 2015 eine Pressemitteilung zum arktischen Meereis. Das überraschende Fazit: Die Abnahme des arktischen Meereises wird sich in den kommenden Jahren vermutlich ersteinmal verlangsamen. Kann man natürlich in deutschen Zeitungen nicht schreiben, da politisch unkorrekt. Daher hier im Blog:

———–

NCAR develops method to predict sea ice changes years in advance

Climate scientists at the National Center for Atmospheric Research (NCAR) present evidence in a new study that they can predict whether the Arctic sea ice that forms in the winter will grow, shrink, or hold its own over the next several years.

The team of scientists has found that changes in the North Atlantic ocean circulation could allow overall winter sea ice extent to remain steady in the near future, with continued loss in some regions balanced by possible growth in others, including in the Barents Sea. „We know that over the long term, winter sea ice will continue to retreat,“ said NCAR scientist Stephen Yeager, lead author of the new study, which appears in the journal Geophysical Research Letters. „But we are predicting that the rate will taper off for several years in the future before resuming. We are not implying some kind of recovery from the effects of human-caused global warming; it’s really just a slow down in winter sea ice loss.“ The research was funded largely by the National Science Foundation, NCAR’s sponsor, with additional support from the National Oceanic and Atmospheric Administration and the U.S. Department of Energy.

weiter lesen

Teilen:
Schlagwörter

Spektrum der Wissenschaft: Klimagefahr durch auftauenden Permafrostboden wurde überschätzt

Immer wieder tauchen in der Klimadiskussion die Permafrostböden auf, deren allmählicher Rückgang im Zuge der Erderwärmung einige Zeitgenossen zu apokalyptischen Visionen inspirierte. Permafrostböden sind ab einer gewissen Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren. Sie bilden sich dort, wo die Jahresdurchschnittstemperatur −1 °C und der Jahresniederschlag 1000 Millimeter nicht übersteigt. Die großen Permafrostareale der Erde befinden sich in den arktischen und antarktischen Tundren, in großen Teilen der borealen Nadelwaldgebiete, aber auch in sämtlichen Gebieten, die die Voraussetzungen für Permafrost erfüllen, wie etwa Hochgebirge. Ein schönes Beispiel für die Permafrostboden-Hysterie konnte man am 28. November 2012 in der Tageszeitung Die Welt bewundern: Wenn Permafrostböden …

weiter lesen

Schlagwörter

Keine Erwärmung in der Antarktis. Südlicher Ozean kühlt sich ab

In der Antarktis bricht ein Stück Eis ab. Medien in der ganzen Welt berichten eifrig. Wie konnte das nur passieren? Das muss wohl der Klimawandel sein. Ja, die globale Erwärmung schlägt auch in der Antarktis voll zu und zeigt dort ihre hässliche Fratze. Jeder von der Eiskante abrechende Eisberg ist ein Mahnmal der Klimakatastrophe. Amen.

Nun sind aber auch in der vorindustriellen Vergangenheit regelmäßig Eisstücke in Meers geplumpst. So funktioniert halt das Gletscher-Förderband: Schnee lagert sich im Kontinentinneren ab, der dann als Eis langsam Richtung Küste gleitet. What’s new? Und um wieviel hat sich die Antarktis in den letzten Jahren und Jahrzehnten eigentlich erwärmt? Man liest und hört in der Presse so wenig darüber. Wir wollen dieses Informatonsdefizit einmal zum Anlass nehmen, die Temperaturgeschichte des großen weißen Kontinents näher unter die Lupe zu nehmen.

Paul Homewood hat einmal die per Satellit (UAH) ermittelte Entwicklung in der Südpolregion für die vergangenen 35 Jahre aufgetragen:

Es ist keine Erwärmung zu erkennen. Es war früher kalt und es ist heute kalt. Kein Trend. Vielleicht hat das Thermometer auf der Amundsen-Scott-Basis am Südpol eine Erwärmung aufgezeichnet? Paul Homewood generierte auf Basis der GISS-Daten die folgende Kurve:

Nein, auch im Bereich der Südpolstation ist keine Erwärmung erkennbar, und das gilt gleich für die letzten 50 Jahre. Im nächsten Schritt verlassen wir das Festland und schauen uns an, ob sich wenigstens der Ozean rund um die Antarktis erwärmt hat. Bob Tisdale hat die Temperaturkurve auf Basis der KNMI Climate Explorer-Daten zusammengestellt:

weiter lesen

Teilen:

Klimakatastrophe in der Antarktis abgesagt: Eisschild ist weitgehend stabil und Modellierungen prognostizieren Zunahme der antarktischen Eismasse

Am 17. März 2015 räumte das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) ein, dass das antarktische Inlandeis im Zuge der zukünftigen Erderwärmung anwachsen und wohl doch nicht schrumpfen wird. Eine hochinteressante Prognose. Unter diesem Hintergrund lesen sich einige Meldungen der Vormonate ziemlich seltsam. So hatte die Augsburger Allgemeine noch am 3. Dezember 2014 die Antarktis kurz vor dem Zusammenbruch gesehen:

KLIMAWANDEL: Gletscher in der Antarktis schmelzen immer schneller
Das Tempo der Gletscherschmelze in einer besonders sensiblen Antarktis-Region hat sich im vergangenen Jahrzehnt fast verdreifacht.
Das geht aus einer vergleichenden Studie hervor, die Forscher der kalifornischen Universität Irvin (UCI) und des Nasa-Labors JPL am Dienstag veröffentlichten. Demnach schmolzen seit 1992 zunächst jährlich 6,1 Milliarden Tonnen Eis an den Küsten der Amundsen-See; von 2003 bis 2009 erhöhte sich der jährliche Eisverlust jedoch auf 16,3 Milliarden Tonnen. Das Schmelzen der Polkappen lässt den Meeresspiegel anschwellen und bedroht damit die Küstenregionen weltweit. Schon im vergangenen Mai kamen Studien zu dem Schluss, dass die großen Gletscher der westlichen Antarktis wegen der Klimaerwärmung immer schneller schmelzen.

Vielleicht erklärt sich der Klimaalarm, wenn man dazu weiß, dass vom 1. bis 13. Dezember 2014 in Lima eine wichtige UN-Klimakonferenz abgehalten wurde, die traditionell von der Presse mit mehr oder weniger kreativen Meldungen begleitet wird. Aber auch knapp zwei Wochen vor der PIK-Meldung gab es noch Versuche, die Antarktis als todkrank darzustellen. Euronews schrieb am 4. März 2015:

Eisschmelze in der Antarktis – Eine Bedrohung für Küstengebiete weltweit
Ewig ist das Eis der Antarktis schon längst nicht mehr. Es schmilzt, verflüssigt sich und bringt den globalen Meeresspiegel zum Steigen, eine Bedrohung für Küstengebiete weltweit. Laut Messungen von Nasa-Satelliten gingen im vergangenen Jahrzehnt 118 Milliarden Tonnen Eis pro Jahr verloren. Besonders deutlich wird der Rückgang auf Robert Island, vor der antarktischen Halbinsel. Dort wacht seit Jahren der Brite Peter Convey über das schwindende Eis.

Die Sintflut ist nahe, rette sich wer kann. Während sich die Presse jedoch bewusst auf die attraktiven Klimahorrorstücke geworfen hat, geht die seriöse Forschung im Stillen unbeirrt weiter. In die trockene Welt der Fachliteratur verirrt sich jedoch nur selten ein auf Publikumseffekt spezialisierter Journalist. Wir wollen an dieser Stelle aushelfen und die wahre Sachlage anhand ausgewählter jüngerer Literatur darstellen. Es soll später niemand sagen können, er hätte davon nichts gewusst.

Bereits 2009 hatten Genthon et al. in den Annals of Glaciology berechnet, dass die Zunahme des Schneefalls in der Antarktis bis zum Ende des 21. Jahrhunderts einen Absenkungsbeitrag von 1 mm pro Jahr zur globalen Meeresspiegelentwicklung beisteuert.

Neuere Untersuchungen bestätigen die Grundidee einer wachsenden antarktischen Eismasse. So veröffentlichte im Juni 2014 ein Team um Gong et al. von der University of Bristol ihre Berechnungen im Fachblatt The Cryosphere. Die Forscher modellierten den Lambert-Gletscher in der Ostantarktis, der in den Amery-Eisschelf mündet. Auch Gong und Kollegen fanden, dass das Eisssystem im Zuge der Klimaerwärmung im 21. und 22. Jahrhundert anwachsen und nicht etwa schrumpfen wird. Ursache sind der stark zunehmende Schneefall, der auch durch die beschleunigte Gletscherbewegung nicht ausgeglichen werden kann. Die Eisvorgänge in der Ostantarktis werden daher laut Gong und Kollegen in den kommenden ein bis zwei Jahrhunderten einen Absenkungsbeitrag zur globalen Meeresspiegelentwicklung beisteuern. In der Kurzfassung der Arbeit heißt es:

Modelling the response of the Lambert Glacier–Amery Ice Shelf system, East Antarctica, to uncertain climate forcing over the 21st and 22nd centuries
[…] Overall, the increased accumulation computed by the atmosphere models outweighs ice stream acceleration so that the net contribution to sea level rise is negative.

weiter lesen

Teilen:
Schlagwörter

Universität Gießen: Natürliche Temperaturschwankungen in der Antarktis unterschätzt

Gemeinsame Pressemitteilung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universität Hamburg vom 16. April 2015:

———————————

Klimawandel in der Antarktis: Natürliche Temperaturschwankungen unterschätzt

Für die Entwicklung der globalen Umwelt unter wachsendem menschlichem Einfluss ist die Antarktis von größter Bedeutung, gilt sie doch wegen ihrer riesigen Eismassen als mögliches Kipp-Element im Weltklimasystem. Das teilweise Abschmelzen ihrer Eismassen würde den Meeresspiegel deutlich steigen lassen. Daher ist es besonders wichtig, fundierte Kenntnisse über das Ausmaß der bisherigen anthropogenen – also vom Menschen hervorgerufenen – Erwärmung  der Antarktis zu gewinnen. Wie neue Berechnungen Gießener Physiker zeigen, ist die kausale Unsicherheit über Ursachen der Erwärmung der antarktischen Luft größer als bislang angenommen. In Kooperation mit Wissenschaftlern aus Hamburg und Potsdam konnte nachgewiesen werden, dass die bisherigen Annahmen zur Abschätzung der anthropogenen Erwärmung der Antarktis unzureichend sind.

„Man ist bisher davon ausgegangen, dass es im letzten Jahrhundert in der Antarktis kaum größere natürliche Temperaturschwankungen gab, und hat deshalb fast jede Temperaturerhöhung dem Menschen zugeschrieben“, sagt Prof. Dr. Armin Bunde vom Institut für Theoretische Physik der Justus-Liebig-Universität Gießen. „Die globale Erwärmung als Ergebnis unseres Ausstoßes von Treibhausgasen aus fossilen Brennstoffen ist ein Fakt. In der Westantarktis jedoch ist der menschliche Einfluss um ein Vielfaches kleiner als bisher angenommen. Und in der Ostantarktis lässt sich die Erwärmung sogar ganz ohne menschlichen Einfluss erklären, also nur durch natürliche Schwankungen.“ Eine entsprechende Studie wurde jetzt in der Fachzeitschrift „Climate Dynamics“ veröffentlicht.

Für die Schmelze der antarktischen Eisschelfe spielt neben der Erwärmung der Luft auch die Erwärmung der Ozeane eine große Rolle. Im Gegensatz zur Lufttemperatur liegen hier jedoch noch keine aussagekräftigen Langzeitdaten vor, die Studie konzentriert sich deshalb auf die Temperaturtrends des Eiskontinents.  Gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Dr. Christian Franzke vom Exzellenzcluster für integrierte Klimaforschung (CliSAP) der Universität Hamburg konnten die JLU-Physiker Armin Bunde und Dr. Josef Ludescher zeigen, dass es in der Antarktis große natürliche und sehr beharrliche Temperaturschwankungen gibt.

„Das Klima in der Antarktis, wie auch weltweit, hat eine ausgeprägte natürliche Erhaltungsneigung – es verharrt lange in bestimmten Temperaturbereichen. Dies führt zu einer Berg- und Talstruktur der Temperaturen“, betont Christian Franzke. „Auf ein Tal, also auf eine längere Kälteperiode, folgt stets auch eine längere Wärmephase, und diese  natürliche Erwärmung  muss von der überlagerten anthropogenen Erwärmung unterschieden werden“, ergänzt Armin Bunde. Die Wissenschaftler haben sich dazu nicht nur die Messdaten der einzelnen Stationen angesehen, sondern auch regionale Mittelwerte gebildet. Die Ergebnisse zeigen, dass der Mensch in der Westantarktis einen Anteil an der Erwärmung haben muss – wenn auch einen schwächeren als bislang gedacht. Die Erwärmung der Antarktis insgesamt wird jedoch aller Voraussicht nach bald wieder stärker ansteigen.

weiter lesen

Teilen:
Schlagwörter

Überraschende Entdeckung am westantarktischen Thwaites-Gletscher: Vulkanismus heizt das Eis von unten

Ein großer Gletscher in der Westantarktis schrumpft. Ohne lange nachzudenken wurde der Rückzug sogleich reflexhaft dem Klimawandel angelastet. Alternative Erklärungsmöglichkeiten suchte man zunächst nicht. Mit dem Klimawandel liegt man eigentlich immer richtig, dachte man sich wohl. So zum Beispiel der Deutschlandfunk am 10. Juni 2010:

Beunruhigende Vorboten: Westantarktischer Gletscherriese hat Fahrt aufgenommen
[…] Sridhar Anandakrishnan ist Eisforscher an der Pennsylvania State University. Er redet von der Amundsenbucht im Norden der Westantarktis, einem Gebiet, das etwa doppelt so groß ist wie Deutschland. Ähnlich wie ein Sandhaufen wird der Eispanzer der Antarktis ständig von seinem eigenen Gewicht in die Breite gedrückt und schiebt sich in Eisströmen wie dem Thwaites Gletscher gen Ozean. Aber seit einigen Jahren bewegen sich dieser Gletscher und einige weitere in der Amundsenbucht immer schneller und entlassen immer mehr Eis ins Meer. Anandakrishnan: „Die meisten Gletscher in der Antarktis schieben sich als Schelfeisplatten auf den Ozean hinaus. Wenn sie dabei auf Untiefen stoßen, werden sie abgebremst. Das Schelfeis wirkt also wie ein Korken im Flaschenhals. Wenn Sie es aber wegnehmen, kann der Gletscher ungehindert in den Ozean strömen. Wir vermuten dass genau das in den 90ern am Thwaites Gletscher passiert ist: durch wärmeres Ozeanwasser ist das Schelfeis geschmolzen und der Gletscher konnte sich beschleunigen.“

Vier Jahre später, am 13. Mai 2014, steigerte die Wissenschaftssendung Nano auf 3SAT den Klimaalarm am Thwaites-Gletscher sogar noch:

Kein Halten mehr: Eisschmelze in der Antarktis nicht mehr zu stoppen
Der Zusammenbruch des Eisschildes im Westen der Antarktis ist wahrscheinlich nicht mehr zu stoppen. Zu diesem Ergebnis kommen Analysen zweier Forscherteams.
Der für die Westantarktis entscheidende Thwaites-Gletscher könnte schon in 200 Jahren verschwunden sein. Spätestens in gut 1000 Jahren ist er den Berechnungen zufolge weg. Der Gletscher, der in die Amundsen-See mündet, dient als Stütze der benachbarten Eismassen. Kollabiert er, könnten weitere Gletscher rasch folgen.
Die schnelle Schmelze des Thwaites-Gletschers ergibt sich aus Computersimulationen. Der globale Meeresspiegel steige in der Folge um 60 Zentimeter, so Forscher um Ian Joughin von der Universität von Washington in Seattle. Ein komplettes Abschmelzen des westantarktischen Eisschilds als Folge des Klimawandels würde demnach zu einem Anstieg um drei bis vier Meter führen.

Was Nano damals noch nicht wusste war, dass Ian Joughin und sein Team einen wichtigen Faktor außer acht gelassen hatten: Der Untergrund unter dem Thwaites-Gletscher ist nämlich vulkanisch geprägt und an einigen Stellen ungewöhnlich heiß. Ein Teil der vormals dem Klimawandel zugerechneten Hitze stammte also aus dem aufgeheizten Erdinneren. Mit der Auslassung dieses wichtigen Umstandes war die Modellierung hinfällig.

Die geothermale Hitzeanomalie gefunden hatte eine Forschergruppe von der University of Texas at Austin um Dustin Schroeder, die ihre Ergebnisse im Juni 2014 im Fachblatt PNAS publizierten. Sven Titz berichtete am 18. Juni 2014 in der Neuen Zürcher Zeitung über die neue Studie:

Eisschmelze in der Antarktis: Vulkanismus heizt den Thwaites-Gletscher von unten
Nicht nur Eis und Kälte prägen die Antarktis, sondern auch Vulkane und ihre Hitze. Daran erinnert jetzt eine neue Studie zum Thwaites-Gletscher in der Westantarktis, einem Eisstrom, der halb so gross wie Deutschland ist. In den letzten Jahren rutschte der Gletscher, ebenso wie seine Nachbarn, immer schneller Richtung Küste. Das trug etwa zehn Prozent zum Anstieg des Meeresspiegels bei. Glaziologen sehen die Ursache der Beschleunigung darin, dass warmes Meerwasser unter die Eiszunge vordringt und das Eis schmelzen lässt. Eine neue Studie in den «Proceedings of the National Academy of Sciences» liefert jetzt genauere Zahlen zu einer Randbedingung des Schmelzens: dem Wärmestrom aus dem Erdinneren. Gemäss der Studie ist diese Wärmequelle stärker als bisher gedacht. Das Eis wird von unten mit mindestens 114 Milliwatt pro Quadratmeter geheizt, an einzelnen Stellen sogar mit 200 Milliwatt pro Quadratmeter. Der durchschnittliche Wärmefluss beträgt bei Kontinenten 65 Milliwatt pro Quadratmeter, ist also deutlich kleiner.

Weiterlesen in der NZZ.

Berichte gab es auch auf antarktis.net und wetter-center.de. Ansonsten vermied man das unbequeme Thema in der deutschsprachigen Presse. Dabei hatte sich die Wissenschaftlergruppe der University of Texas at Austin am 10. Juni 2014 durchaus Mühe gegeben, die Publikation per Pressemitteilung bekannt zu machen:

weiter lesen

Teilen:
Schlagwörter

Alfred-Wegener-Institut: Ostantarktischer Eisschild ist stabil und wächst sogar leicht an

Die Geschichte passte gut ins Sommerloch des letzten Jahres. Am 20. August 2014 meldete das Alfred-Wegener-Institut (AWI) per Pressemitteilung, dass es den polaren Eiskappen gar nicht gut ginge: Rekordrückgang der Eisschilde: Wissenschaftler kartieren erstmals die Höhenveränderungen der Gletscher auf Grönland und in der Antarktis Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), haben mit Hilfe des ESA-Satelliten CryoSat-2 erstmals flächendeckende Karten der Eisschilde auf Grönland und in der Antarktis erstellt und dabei nachweisen können, dass die Eispanzer beider Regionen derzeit in einem Rekordtempo schrumpfen. Insgesamt verlieren die Eisschilde pro Jahr rund 500 Kubikkilometer Eis. Diese Menge entspricht einer Eisschicht, …

weiter lesen

Schlagwörter